Wir leben in Deutschland in einer freien Welt. Doch was hindert uns daran, uns auch wirklich frei zu fühlen?
Die Geschichte von Ayaan Hirsi Ali ist ein eindrucksvolles Beispiel für diese Frage. Sie kennt das Leben ohne Freiheit: als Frau in einer Gesellschaft, die dem Einzelnen wenig Raum lässt. Geboren in Somalia und aufgewachsen auf der Flucht vor politischer Verfolgung, war es ihre Entscheidung zur Freiheit, die sie dazu brachte, ihren Kulturkreis zu verlassen und ein neues Leben in Europa zu beginnen. „Ich war einfach eine junge Frau, die irgendwie sie selbst sein wollte,” sagt sie dazu.
Heute setzt sie sich als bedeutende Kritikerin der Rolle der Frau im Islam weltweit für Frauenrechte und persönliche Freiheit ein. Ihr Beispiel zeigt, was es bedeutet, sich für persönliche Freiheit zu entscheiden und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Dieser Mut wird im Rückblick oft bewundert, doch ist er für diejenigen, die ihn leben, eine tägliche Herausforderung. „Sich anzupassen gelingt nur mit der Erkenntnis, dass ich als Individuum selbst für mein Schicksal verantwortlich bin, ganz egal, ob Mann oder Frau.”