Trotz dieser Hindernisse gibt es Führungskräfte, denen es gelingt, eine wertschätzende Führungskultur zu implementieren. Dies erfordert jedoch einen hohen persönlichen Einsatz und ein ausgeprägtes Maß an innerer Stärke.
In meiner über zehnjährigen Begleitung einer Amtsleiterin habe ich beobachten können, dass es ihr gelungen ist, die Mitarbeiter für eine wertschätzende Führungskultur zu gewinnen. Durch ihr Engagement und ihre authentische Führung konnte sie eine Atmosphäre des Respekts und der Anerkennung schaffen. Andere haben sich aufgrund ihrer besonderen Art zu führen, bewusst auf Stellen in ihrem Amt beworben. Ihre Arbeit und ihr Führungsstil wurden allgemein sehr geschätzt.
Diese Amtsleiterin hat gezeigt, dass wertschätzende Führung auch unter erschwerten Rahmenbedingungen möglich ist. Ihr Erfolg basierte auf einer klaren Vision, der Fähigkeit zur Selbstreflexion und der Bereitschaft, sich intensiv mit den Bedürfnissen und Gefühlen ihrer Mitarbeiter auseinanderzusetzen.