Meine Reise ist noch nicht zu Ende. Mich beschäftigt zunehmend die Frage, welche Bedeutung mein persönliches Erfahrungswissen für jüngere Führungskräfte haben könnte. Damit kehre ich zu einer Frage zurück, die mich bereits 2014 beschäftigte, die ich aber wegen der Nähe zu den eindrücklichen Erfahrungen meiner beruflichen Praxis noch nicht beantworten konnte. Heute, aus größerer Distanz, sehe ich in dieser Frage klarer: Im Rückblick auf die Stationen meines Lebens erkenne ich den Wert reflektierter Lebenserfahrungen für nachfolgende Generationen. Dabei bin ich mir bewusst, dass ich nicht nur Lehrer sein will, sondern auch Lernender. Diese Erkenntnis ermutigte mich, das neue Konzept Mentoring 2.0 zu entwickeln. Durch glücklichen Zufall lernte ich die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung meiner Arbeit durch ChatGPT kennen. Dadurch konnte ich meine Überlegungen zum Projekt Mentoring 2.0 zielgerichtet, vertieft und gut strukturiert umsetzen und manche neuen Erkenntnisse formulieren. Dabei machte ich die unerwartete und spannende Erfahrung, dass ich im Dialog mit der KI im gewissen Sinne auch Lernender bin.