Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Führung im Alltag und im Beruf – Gelingende Gespräche führen

Führen können –
eine zukunftsweisende Kompetenz
im privaten und im beruflichen Bereich

Führung ist eine essenzielle Kompetenz, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext entscheidend ist. Dieses Thema hat jedoch in Deutschland ein schlechtes Image, was vor allem historische Gründe hat. Um die Bedeutung und Notwendigkeit von Führung in unserem Alltag und Berufsleben zu verdeutlichen, ist es wichtig, den Begriff zu enttabuisieren und seine menschen­orientierte Seite hervorzuheben.

Strandbild

Historische Belastung des Begriffs Führung

Das Wort "Führung" trägt in Deutschland eine historische Last, die oft negative Assoziationen weckt. Dies hat dazu geführt, dass in der Beratung häufig auf den englischen Begriff „Leadership“ ausge­wichen wird, um die positiven, menschen­orientierten Aspekte der Führung zu betonen. Diese Tabuisierung behindert jedoch eine sachgerechte Betrachtung und Nutzung der Führungskompetenz im Alltag.

Führung im Alltag und Beruf

Führung sollte nicht nur als eine Funktion im Berufsleben verstanden werden, sondern als eine grundlegende Fähigkeit, die in allen zwischenmenschlichen Interaktionen von Bedeutung ist. Führung definiere ich als eine zielgerichtete kommunikative Handlung, die wesentlich zur Verständigung und Orga­nisation menschlicher Verhältnisse beiträgt. In persönlichen Beziehungen trägt sie dazu bei, Klarheit, Richtung und Stabilität zu schaffen, während sie im beruflichen Kontext für den Erfolg von Teams und Organisationen unerlässlich ist. Führung hilft dabei, Ziele zu setzen, Ressourcen effizient zu nutzen und Mitarbeiter zu motivieren.

Pferd und Tauben

Die Rolle der Familie und des kulturellen Kapitals

Die Kompetenz „Führen können“ wird oft bereits in der Familie angelegt. Der französische Soziologe Pierre Bourdieu spricht in diesem Zusammenhang vom kulturellen Kapital. Schon früh lernen wir, wie wir mit anderen kommunizieren und wie wir unsere Bedürfnisse und Ziele artikulieren und durchsetzen können. Diese Fähigkeiten werden später im Berufsleben weiter­ent­wickelt und verfeinert.

Wertschätzende Führungs­kul­tur

Eine funktionierende Demokratie erfordert eine Kommunikation auf Augenhöhe. Dies erfordert einen Ausgleich der asymme­trischen Strukturen traditioneller Führungs­kulturen. Um dies zu erreichen, muss die Haltung und das Menschenbild der traditionellen Führungskultur analysiert und transformiert werden. Eine wertschätzende Führungskultur, die von den Inhabern der Führungspositionen selbst vorangetrieben wird, ist hierbei essenziell. Menschen sollten lernen, zielgerichteter miteinander zu reden und offene sowie strittige Fragen im Konsens zu lösen.

Bildung und Ausbildung

Die Vermittlung von Führungskompetenzen sollte ein zentrales Lernziel in der schulischen und universitären Ausbildung sowie in der innerbetrieblichen Fortbildung sein. Dies hätte den positiven Nebeneffekt, dass mehr Menschen verstehen, worum es in der Führung eigentlich geht, und könnte Führung für mehr Menschen attraktiv machen.

Blumen

Essenz

Das Angebot der "Integrierten Beratung" ist eine spezielle Beratungsform, in der wert­schätzende Führungskunst, individuelle Persönlichkeitsbildung und eine konstruktive Kommunikationskultur in ihren sys­te­mischen Zusammenhang gestellt werden. Dies ist ein Verfahren, das im Prinzip für alle sozialen Lebensbereiche relevant ist.

Essence

Integrated consulting proves to be a special form of consulting in which the art of leadership, individual personality develop­ment, and a constructive communication culture are placed in their systemic context. This is a procedure that is in principle relevant for all social areas of life.

Footerstreifen - MALEREI